… arbeitet das Repair Café ?
Bitte beachten Sie vorab was wir zur Reparatur annehmen und was NICHT.
Für Gegenstände, die wir nicht zur Reparatur annehmen (können), finden Sie evtl. einen entsprechenden Reparaturbetrieb auf unserer Seite „Links“ unter „Reparaturdienstleister“ (beispielhafte Auswahl).
Die Termine unserer Veranstaltungen finden Sie unter „Wann„. Wir haben seit 2020 unsere Abläufe angepasst und die Vorteile einer (durch Voranmeldung) zeitlich organisierten Form für beide Seiten, Besucher als auch Reparateure erkannt. So funktioniert es:
- Vereinbarung eines Abgabetermins per Email an “info (at) repaircafe-seeheim.de” oder tel. unter bis zum genannten Datum (spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung); es wird pro Haushalt ein (1) Gegenstand sicher angenommen, max. ein (1) weiterer nur unter Vorbehalt (kann ggfs nicht bearbeitet werden).
- Abgabe am Veranstaltungstag am Repair Café (bitte pünktlich); Kontaktdaten hinterlassen zur Benachrichtigung; Anerkennung unserer Reparaturgrundsätze (z.B. Haftungsbeschränkung) gemäß Hausordnung; nicht vorab angemeldete Gegenstände werden NICHT mehr angenommen !
- Gemeinsames Reparieren ist auf Wunsch (bitte bei der Anmeldung angeben) möglich, soweit Platz vorhanden; eine kleine Bewirtung im Außenbereich ist bei geeigneter Witterung ab Sommer 2024 wieder geplant.
- Abholung des Gegenstands nach tel. Benachrichtung noch am Veranstaltungstag bis spätestens 18h
Abschließend möchten wir noch einmal daran erinnern, dass unser Angebot nicht kommerziell ausgelegt ist und vom Arbeitsaufwand her (soweit im Repair Café zu leisten) unentgeltlich erfolgt. Jedoch entstehen uns Kosten für Materialien, Werkzeugbeschaffung und das Café – daher freut sich das Team des Repair Cafés natürlich sehr über Spenden (in unsere Spendenbox an der Anmeldung/Abholung).
Bei speziellen Fragen zu Reparaturmöglichkeit / Ablauf oder Interesse an der Mitarbeit freuen wir uns über eine Email an
info (@) repaircafe-seeheim.de